Allgemein / Fuhrpark |
|
Unser Fuhrpark |
|
|
|
Rüstlöschfahrzeug 3000 - RLFA 3000 | |
Marke und Type:
MAN LE 18.280 4x4 |
|
Die FF Prellenkirchen kann seit kurzem ein Rüstlöschfahrzeug ihr eigen nennen. Unser TLF 1000 ist bereits in die Jahre gekommen und musste durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Besondere Merkmale sind die eingebaute Seilwinde, die Can-Bus gesteuerte Pumpe, der Hebekissensatz, ein hydraulischer Bergesatz inkl. 2 Stempel, einem Hochleistungslüfter einer Rückfahrkamera und viele Ausrüstungsgegenstände mehr. |
|
Kleinlöschfahrzeug I - KLF | |
Marke und Type:
Mercedes Sprinter 414/35 |
|
Kleinlöschfahrzeug II - KLF | |
Marke und Type:
Steyr-Fiat 1100 T 1,3 |
|
Die beiden Kleinlöschfahrzeuge sind sehr universell einsetzbar. Sie bieten für 9 Feuerwehrmänner Platz und sind mit allem für eine effiziente Löschleitung notwendigem Zubehör ausgestattet. Außerdem werden sie zur Unterstützung bei technischen Einsätzen verwendet. |
|
Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung - KRF-B | |
Marke und Type:
VW LT 35 / 281/291 |
|
Vor allem bei Verkehrsunfällen ist man auf die Ausstattung des Kleinrüstfahrzeuges angewiesen. Zum Inventar zählen u. a. Rangierrollen, Hydraulisches Rettungsgerät, Greifzug, Bohrmaschinen, eine Leiter und eine Unterwasserpumpe. |
|
Kommandofahrzeug - KDOF | |
Marke und Type:
Opel Vivaro 2900 2.0 CDTI |
|
Das in Eigenregie von der FF Prellenkirchen umgebaute Kommandofahrzeug dient bei Ernstfällen als Zentrale für die Einsatzleitung. Außerdem wird das Fahrzeug zum Mannschaftstransport eingesetzt. |
|
Abschleppachse | |
![]() |
Marke und Type: Thor Eigengewicht / hzGg: --- Besatzung: --- Funkname: --- Hubraum und Leistung: --- erstmalige Zulassung: --- im Einsatz seit: 1997 Aufbau: Thor |
Ende der 80er stieg die Anzahl der technischen Einsätze, auch bedingt durch die Öffnung der Ostgrenze, rasant an. Aus diesem Grund wurde eine Abschleppachse angeschafft. Einige Jahre später wurde diese dann durch ein neues, robusteres Modell (siehe Abbildung) ersetzt. |
|
Einachsanhänger | |
![]() |
Marke und Type: Stetzl Eigengewicht / hzGg: --- Besatzung: --- Funkname: --- Hubraum und Leistung: --- erstmalige Zulassung: --- im Einsatz seit: 2000 Aufbau: Stetzl |
Die Anschaffung eines Einachsanhängers hat sich nicht nur bei Transporttätigkeiten im Zuge des jährlichen Zeltlagers oder den FF Fest Vorbereitungen bewährt. Auch im Einsatz wird oft auf den Anhänger zurück gegriffen. Sei es zum Transport eines verunfallten Motorrades oder von gebrauchten Schläuchen bei Brandeinsätzen. |
|
Ehemalige Fahrzeuge | |
![]() |
KDOF - Kommandofahrzeug Marke und Type:
VW Transporter 253 ausgeschieden im Mai 2009 |
![]() |
TLF
1000 - Tanklöschfahrzeug Marke
und Type: Mercedes L608D / 29 ausgeschieden im März 2005 |