T1 – Bergung Transportfahrzeug

Die FF Prellenkirchen wurde am 6. August 2025 um 06.15 zu einer Fahrzeugbergung auf die L165 Richtung Kellergasse alarmiert.

Ein PKW war aus unbekannter Ursache auf Höhe der Hubertuskapelle seitlich mit einem LKW touchiert. Dabei hatte sich der PKW gedreht, die Hinterachse wurde ausgerissen und der Treibstofftank des LKWs stark beschädigt. Der PKW blieb hinter dem LKW verkehrsbehindern stehen und aus dem Diesel Tank des LKWs flossen ca. 300 Liter Diesel quer über die Fahrbahn. Beide Lenker blieben dabei unverletzt.

Durch die FF Prellenkirchen wurde der Dieselaustritt gestoppt und auf der verunreinigten Fahrbahn Bindemittel aufgestreut. Der PKW wurde mittels Rangierrollern ortsverändert und auf einem Feldweg gesichert abgestellt. Die Abholung wurde durch den Lenker selbst organisiert.

Zur weiteren Unterstützung wurde die Polizei, die Straßenmeisterei Bruck und die BH Bruck/Leitha zwecks kontaminiertem Erdreich angefordert.

Der nicht mehr fahrfähige LKW wurde durch ein Abschleppunternehmen von der Einsatzstelle entfernt. Die Reinigung der Fahrbahn erfolgte durch eine Hochdruckreinigungsmaschine einer Fachfirma.

Die FF Prellenkirchen stand mit 3 Fahrzeugen und 13 Mann ca. 3h im Einsatz.